Die Phaseform GmbH mit Sitz in Freiburg schließt mit Hilfe des BadenCampus eine Seedfinanzierung über 1.1M€ ab. Investoren sind neben der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) ein Konsortium aus erfahrenen Business Angels. Die Mittel sollen vorrangig in den Aufbau der Serienproduktion fließen, um Phaseform als führenden Anbieter im Bereich refraktiver adaptiver Optik zu etablieren. Phaseform’s “Deformierbaren Phasenplatten” (DPP) können ihre Oberfläche mit äußerster Präzision verformen, um Unregelmäßigkeiten, welche in vielen optischen Systemen bestehen, auszugleichen. Die einfach anzuwendenden Komponenten können in Bildgebungs- und Strahlformungsanwendungen in der Life-Science-Mikroskopie, Augenheilkunde, den Materialwissenschaften und in der Optischen Inspektion eingesetzt werden.
“Obwohl AO in der Astronomie der De-facto-Standard ist, war ihr kommerzieller Erfolg in anderen Bereichen aufgrund des geringen Angebots an erschwinglichen und einfach zu implementierenden Lösungen bisher begrenzt”, sagt Dr. Stefan Weber, CEO von Phaseform. Dr. Pouya Rajaeipour (CTO) fügt hinzu: “Wir haben dieses Problem mit unserer Technologie überwunden.”
„Prima, dass wir die Phaseform GmbH bei Ihrer Finanzierung erfolgreich unterstützen konnten! Wir wünschen den Partnern viel Erfolg für den weiteren Unternehmensaufbau!“, ergänzt Dr. Jochen Haller, Senior Consultant bei der BadenCampus GmbH & Co. KG.
Phaseform wurde 2020 von einem Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Unternehmern aus dem Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg ausgegründet und hat bereits Fördermittel von “EXIST Forschungstransfer” und “Start-up BW Pro-Tect” erhalten.
Hintergrund BadenCampus: Der BadenCampus ist eine 100%-ige Tochter des Energieversorgers badenova mit Sitz in Breisach. Er bietet eine Startup- und Innovationsplattform am Südlichen Oberrhein, die Innovation Treibende methodisch und durch Vernetzungsformate unterstützt. Seit der Gründung 2017 wurden bis heute schon über 100 Startups aus ganz Deutschland und Europa gefördert und über 30 Innovationsprojekte mit Startups und/oder Unternehmen umgesetzt. Viele Formate werden in Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen sowie Wirtschaftsförderungen, Kammern und Verbänden an den Standorten Breisach am Rhein, Freiburg, Offenburg, Lörrach, Freudenstadt, Tuttlingen, Furtwangen, das Elsass sowie Basel umgesetzt. Die Startup-Förderung wird im Rahmen des Programms Startup BW vom Land Baden-Württemberg unterstützt. Neben der Stadt Breisach stellen die Freiburger Wirtschaft- und Touristikmesse (FWTM), die Technologiestiftung BioMed und die Wirtschaftsregion Freiburg (WRF) sowie die Europäische Gebietskörperschaft Elsass (Collectivité européenne d’Alsace) eine Co-Finanzierung für den BadenCampus. Der Branchenfokus liegt auf den zentralen Industrien der Region wie Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Medizintechnik und Lifescience, Energie und Infrastruktur sowie Maschinen- und Anlagenbau. Lösungen aus dem BadenCampus sollen dabei zu einer positiven gesellschaftlichen Zukunft beitragen, sowohl im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz als auch auf eine positive Gestaltung der digitalen Transformation.
Wir gratulieren Phaseform zu der erfolgreichen Seedfinanzierung und wünschen weiterhin alles Gute. Weitere Informationen sowie die englische Pressemitteilung finden Sie hier.
BadenCampus GmbH & Co. KG
Betriebsstätte:
Bahnhofstraße 35a
79206 Breisach am Rhein
Tel.: +49 7667 2070023
E-Mail: info@badencampus.de