...

Exklusive News

BadenCampus und Bable Smart Cities starten strategische Partnerschaft
Alexander Schmidt
Foto Quelle: Bable Smart Cities - Alexander Schmidt, CEO
Gemeinsame Innovationsprojekte mit echtem Mehrwert für Menschen, Verwaltung und Wirtschaft.

Freiburg/Breisach am Rhein, 08. Oktober 2025 – Der Baden Campus und Bable Smart Cities bündeln ihre Kräfte, um Kommunen, Unternehmen und Start-ups bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte rund um Nachhaltigkeit und digitale Transformation öffentlicher und privater Infrastruktur zu unterstützen. Ziel der Kooperation ist es, Innovationen in Kommunen voranzubringen – mit spürbarem Mehrwert für Menschen, Verwaltung und Wirtschaft.



Mit der Partnerschaft schaffen beide Organisationen eine starke Innovationsplattform für konkrete, skalierbare Lösungen in den Bereichen smarte Infrastruktur, digitale Verwaltung, nachhaltige Energieversorgung und intelligente Mobilität. Kommunen erhalten Zugang zu praxisnaher Expertise, Fördermittelberatung und einem europaweiten Innovationsnetzwerk. Technologieorientierte Unternehmen und Start-ups profitieren von neuen Möglichkeiten zur Entwicklung, Pilotierung und Markterschließung wirksamer Lösungen.

„Mit Bable stärken wir unser Innovationsökosystem für Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Lösungen entstehen, die die öffentliche Hand entlasten, Unternehmen neue Marktchancen eröffnen und echten Mehrwert für die Region schaffen“, sagt Dr. Thomas Scheuerle, CEO am Baden Campus.

Auch Alexander Schmidt, CEO von Bable Smart Cities, betont den praktischen Ansatz: „Viele gute Ideen bleiben in der Umsetzung stecken. Gemeinsam mit dem Baden Campus schaffen wir die Voraussetzungen, um Projekte erfolgreich zu skalieren und in die Fläche zu bringen – lokal verankert, europäisch vernetzt.“

Die Partnerschaft ist ein weiterer Baustein der Plattformstrategie des Baden Campus: Als zentraler Innovationstreiber am Südlichen Oberrhein bringt er gezielt Akteure  aus Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Startup-Ökosystemen zusammen, um gemeinsam anwendungsnahe und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und zur Umsetzung zu bringen. Bable Smart Cities ergänzt diese Rolle mit seiner europaweit etablierten Smart-City-Plattform, Expertise in der Fördermittelakquise und einem starken Netzwerk, sowohl im öffentlichen als auch im privatwirtschaftlichen Bereich.


Weiterführende Links
Smarte Region: www.smarte-region.org
Bable Smart Cities: www.bable-smartcities.eu

Weitere
Beiträge