Darum brauchen wir smartXhealth
Better together für eine zukunftsfähige patientenversorgung
Gemeinsam für eine starke, vernetzte Region
smartXhealth ist die Plattform für Innovation, Zusammenarbeit und Zukunft im Gesundheitswesen in Süddeutschland, im Dreiländereck und darüber hinaus.
Gemeinsam mit Gesundheitsakteuren aus Forschung, Versorgung, Wirtschaft und der Startup-Szene unterstützt die Plattform die Entwicklung neuer Lösungsansätze und bringt technologische Innovationen in die Praxis. Im Zentrum stehen Wissens- und Technologietransfer, regionale Stärke und sektorübergreifende Kooperation für eine zukunftssichere, patientenzentrierte Gesundheitsversorgung.
smartXhealth versteht sich als lebendiges Ökosystem, das Akteure entlang der gesamten Innovationskette verbindet.
Hinter smartXhealth steht ein starkes Konsortium aus fünf Akteuren: der BadenCampus, Campus Technologies Freiburg, die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM), die Universität Freiburg und das Universitätsklinikum Freiburg.
Gemeinsam bündeln wir unsere Kompetenzen, Infrastrukturen und Netzwerke, um Innovationsprozesse im Gesundheitsbereich gezielt voranzubringen. Durch unsere enge Zusammenarbeit entstehen Synergien, von denen Startups, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsakteure gleichermaßen profitieren.
smartXhealth steht allen offen, die mit Ideen, Projekten oder Engagement zur Zukunft des Gesundheitswesens in unserer einzigartigen Region beitragen möchten.
Innovation für ein starkes Gesundheitswesen
Wir bringen Unternehmen, Forschung, Kliniken und weitere Akteure zusammen, um wirksame Lösungen für Patient:innen zu entwickeln.
smartXhealth bietet Innovationsformate und schafft Räume für den übergreifenden Austausch, Kooperation und Co-Creation.
Wir möchten unsere Region zum Leuchtturmprojekt für die Gesundheitswirtschaft und zum Magnet für talentierte Innovator:innen machen.
KI-gestützte, datenbasierte Diagnostik und Therapie. Vernetzung von Klinik, Praxis, Homecare und Patienten.
Weniger Dokumentationsaufwand und mehr Entlastung entlang der Patientenpfade.
Überführung von Forschungsergebnissen in Produkte, Firmenkooperationen und Investments.
Das smartXhealth Konsortium startet durch
Mit einem feierlichen Kick-off begann diese zukunftsweisende Plattform ihre Reise am 4. Juni 2025 in der Messe Freiburg, um digitale Innovationen in der Gesundheitswirtschaft in Süddeutschland voranzutreiben und regionale Kooperationen zu stärken.
Rund 100 Teilnehmende nahmen an der Eröffnung der Initiative teil, darunter Vertreter:innen der Kooperationspartner und weiterer renommierter Institutionen. Außerdem waren zahlreiche innovative Startups sowie Expert:innen aus der Industrie anwesend.
Ein würdevoller, vielversprechender Auftakt.
Unsere Maßnahmen & Leistungen
COMMUNITY & INSPIRATION
IDEATION & HACKATHONS
STARtUP-FÖRDERUNG
REALLABORE
CO-CREATION GROUPS
NUTZER:INNEN TESTS
INDIVIDUELLE ENTWICKLUNG
FÖRDERMITTEL ACQUISE
Better together für eine zukunftsfähige patientenversorgung
Eine gemeinsame Initiative getragen von:
stay up to date
Verpassen Sie keine News mehr! Wir berichten regelmäßig über Innovationen, Formate, Events und das Ökosystem von smartXhealth. Alles, was Sie tun müssen, um dranzubleiben, ist das nebenstehende Formular auszufüllen. Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten mehr über smartXhealth erfahren, oder Teil der Plattform und des Ökosystems werden? Nehmen Sie gerne Kontakt zu Malaika oder Leonor auf.
Malaika Lauk – Senior Consultant Innovationsplattform Gesundheit BadenCampus
Leonor Köhler – Projektleiterin Cluster Gesundheitswirtschaft FWTM
BadenCampus GmbH & Co. KG
Betriebsstätte:
Bahnhofstraße 35a
79206 Breisach am Rhein
Tel.: +49 7667 2070023
E-Mail: info@badencampus.de