Im letzten Jahr konnte der BadenCampus das mittelständische Software Unternehmen highQ aus Freiburg bei der Suche nach passenden Startups unterstützen. Als Technologie-Unternehmen bietet highQ nachhaltige Mobilitätslösungen an und möchte sich perspektivisch auf dem App-Markt B2C etablieren. Hierfür startete das Unternehmen mehrere App-Projekte, welche die User -und Customer Experience betreffen.
Über ein Startup Scouting wurde gemeinsam mit dem BadenCampus ein Startup gesucht , welches einen Baukasten für eine individualisierbare App-Entwicklung liefert. Somit sollten effiziente und schnelle Entwicklungen von App-Prototypen und App-Projekten mit hoher End-User Experience umgesetzt werden. Da highQ hohe Ansprüche an die Nachhaltigkeit und die soziale Verantwortung hat, sollte die Software dafür sorgen, dass die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens nicht außer Acht gelassen werden. Im Laufe des gemeinsamen Projektes hat der BadenCampus die zwei geeignete Kandidaten Adalo und AppGyver gefunden, mit denen die Zusammenarbeit startete sowie analoge Alternativen implementiert wurden. Zudem sind weitere Projekte mit den Startups in Planung. Klar ist jedoch, dass durch die hohe Zufriedenheit des Ergebnisses, highQ ein weiteres Startup-Scouting mit dem BadenCampus durchführen wird.
Der BadenCampus bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam voranzutreiben und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Falls auch Sie Interesse an einem Startup Scouting haben, oder sich über die innovativen Angebote des BadenCampus informieren möchten, melden Sie sich unter laura.steinkemper@badencampus.de