...

KI zur Prüfung von Lieferantenzertifikaten

Automatisierte Konformitätsprüfung mit KI

Liebherr als Challenge-Geber bei unserem Black Forest Hackathon

Black Forest Hackathon

Der Black Forest Hackathon 2025 fand vom 9. bis 11. Mai im Freiburger Innovationszentrum (FRIZ) statt und brachte rund 100 Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz zusammen. Innerhalb von nur 48 Stunden entwickelten sie innovative Lösungen für echte Industrie-Herausforderungen – unterstützt durch modernste Technologien, Mentoring und spannende Challenges von Unternehmen wie Liebherr, SEW-EURODRIVE, badenova, Balkon.Solar e.V. und KOCH Freiburg GmbH.

Mit kostenfreier Teilnahme, Vollverpflegung und inspirierenden Keynotes von Michael Lauk (CDO, B. Braun Gruppe) und Andreas Blattmann (Co‑Founder Black Forest Labs/Flux) erwartete die Teams ein intensives Wochenende voller Kreativität, Interdisziplinarität und Netzwerkgelegenheiten. Der krönende Abschluss fand am Sonntag vor rund 200 Gästen statt – mit Live‑Pitches, insgesamt € 6 000 Preisgeld und Live‑Musik. 

Der Black Forest Hackathon wurde ermöglicht durch die Unterstützung von Haufe Group, B. Braun Gruppe, Endress+Hauser Gruppe, Pfizer und dem Pfizer Healthcare Hub, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau sowie der Stadt Freiburg.

(c) J.Fichtner - BadenCamputHackathon25 (070)
(c) J.Fichtner - BadenCamputHackathon25 (013)

Die Liebherr Challenge

Im Rahmen des Black Forest Hackathon 2025 brachte Liebherr Mining eine praxisnahe Challenge mit unmittelbarem Anwendungsbezug aus dem Qualitäts- und Compliance-Management ein. Ziel war es, eine KI-basierte Lösung zur automatisierten Validierung von Lieferantenzertifikaten zu entwickeln. Die Herausforderung: Konformitätsnachweise liegen meist in unstrukturierten PDF-Dokumenten vor und müssen aktuell noch manuell geprüft werden – ein zeitaufwendiger Prozess, der fehleranfällig ist und Ressourcen bindet.

Die teilnehmenden Teams sollten daher ein System entwickeln, das mithilfe von OCR-Technologie relevante numerische Informationen aus den Zertifikaten extrahiert, diese automatisiert, mit hinterlegten Compliance-Vorgaben abgleicht und bei Abweichungen entsprechend alarmiert. Darüber hinaus sollte die Lösung in der Lage sein, alle Ergebnisse zentral zu speichern, um sie für Trendanalysen und zukünftige Entscheidungsprozesse nutzbar zu machen.

Mit dieser Challenge adressierte Liebherr ein zentrales Digitalisierungsthema in der industriellen Lieferkette und eröffnete den Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Mehrwerte für Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit in einem global agierenden Unternehmen zu schaffen.

(c) Jigal Fichtner - BC Hackathon 25 (026)
(c) Jigal Fichtner - BC Hackathon 25 (032)

Das haben wir gemeinsam erzielt:

Innovation trifft praxis

Gemeinsam haben wir gezeigt, wie praxisnahe Herausforderungen mit Kreativität und Technologie lösbar werden.

Funktionierender Prototyp

Innerhalb von 48 Stunden entstand ein vielversprechender Prototyp zur automatisierten Zertifikatsprüfung.

Impulse für Liebherr

Die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Talenten hat konkrete Innovationsimpulse für Liebherr geliefert.

Kundenstimmen
Was Kund:innen über die Zusammenarbeit sagen