...

BRANCHENFOKUS: SMART X PLATFORMS

Gesundheitsbereich, Automatisierung und Robotik, Energie und Smarte Region 

wachstum durch KOOPerATION

Gemeinsam innovieren

Hinter smartXplatforms verbirgt sich die ehrgeizige Ambition, in den in Süddeutschland starken Branchen Gesundheit, Automatisierung und Robotik, sowie Energie und kommunale Innovation gemeinsam mit Kooperationspartnern dedizierte Plattformen zu entwickeln und voranzutreiben.

Das Ziel: Den in den jeweiligen Branchen agierenden Unternehmen, Startups, Organisationen und Kommunen attraktive Ökosysteme, Netzwerke, Foren, Innovationsangebote und Formate zu bieten, um auch in Zukunft nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Dreiländereck, am Südlichen Oberrhein und darüber hinaus. 

Umsetzungsfokus
0 %
Realisierte Projekte
0 +
Innovationsexpert:innen
0 +
Umsetzungsfokus
0 %
Realisierte Projekte
0 +
Innovationsexpert:innen
0 +

innovative Leuchtturmprojekte

Unser Angebot - Better together mit smartXplatforms

Wir sind davon überzeugt, dass die wenigsten Unternehmen und Organisationen die Herausforderungen unserer Zeit alleine bestreiten können. Als eine der führenden Innovationsplattformen in Süddeutschland lautet unser Auftrag: Plattformen und Ökosysteme zu bauen, die Raum für Innovation in den stärksten Wirtschaftszweigen unserer Region bieten. 

Unsere smartXplatforms für die Gesundheit, Automatisierung und Robotik, sowie Energie und kommunale Entwicklung, spiegeln die Stärken der Wirtschaftsregion Südlicher Oberrhein wider. Jedoch auch den wachsenden Bedarf an innovativen Plattformen, Ökosystemen und Technologien. So verstehen wir uns am BadenCampus als Treiber:in für Innovation in genau diesen Branchen, wo die Wettbewerbsfähigkeit sämtlicher Akteure den Wohlstand und die wirtschaftliche Sicherheit gewährleisten.

Better together: Dank starker Kooperationen, wie z.B. der Universitätsklinik Freiburg, der Universität Freiburg, der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH und den Campus Technologies im Bereich smartXhealth, entsteht eine neue Plattform, die Innovation im Gesundheitswesen durch die Zusammenarbeit von Startups, Unternehmen, Forschung, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen vorantreibt.

Das Ziel: Über ein starkes Ökosystem auf einer Plattform die Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten. 

smart X platforms
Deine Mehrwerte auf einen Blick

1

Starke Ökosysteme

Finden Sie Räume für Kooperation und Innovation, weil echte Lösungen für komplexe Herausforderungen nur im Verbund entstehen.

2

Mit smartXplatforms adressieren wir gezielt die Innovationsbedarfe der wirtschaftlichen Zukunftsfelder Ihrer Region.

3

Region als Innovationsmotor

Die DNA des Südlichen Oberrheins: wirtschaftsstark, technologieoffen, kooperationsbereit. Machen Sie mit uns diese Stärken systematisch nutzbar.

4

Vernetzung aller Akteure

Triff auf Startups, Unternehmen, Hochschulen, Kliniken, Energieversorger und Kommunen für praxisnahe, skalierbare und zukunftsfähige Innovation.

5

Leuchttürme aus der Region

und für die Region mit attraktiven Partnerschaften. Gemeinsam unterstreichen wir die Relevanz und Glaubwürdigkeit von Ökosystemen und Plattformen.

6

Keine Eventformate oder einmalige Impulse, sondern dauerhaft angelegte Strukturen, die gezielt den Austausch zur Innovation fördern und beschleunigen.

7

Wirtschaftliche Sicherheit

und Zukunftsfähigkeit durch Innovationsplattformen in systemkritischen Branchen, durch die sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

8

Konkrete Innovationsleistungen

Durch gezielte Programme, Co-Creation, Workshops, Events, Netzwerktreffen und mehr, ist dein Unternehmen nicht nur up to date sondern auch sichtbar.

Einen Schritt voraus – sprich mit uns!

Deine Expertin für smartXplatforms

Barbara Bilyk

Interessiert an einer smarten Kooperation

Wir bieten umfassende Services, Netzwerke, Formate und methodische Unterstützung für Ihre Innovationsprojekte in deiner Branche!

Nimm für ein unverbindliches Erstgespräch gerne Kontakt zu Barbara auf.

Barbara Bilyk – COO & Head of innovation services

Tel.:

+49 176 179 103 45

Email: